Ich kann keinen Kopfstand, aber bislang gab es noch keinen Moment, in dem ich dachte: „Jetzt könnte nur noch ein Kopfstand helfen.“
Ich praktiziere seit mehr als 10 Jahren regelmäßig Yoga und ich unterrichte seit drei Jahren Yogakurse. Und in letzter Zeit werde ich immer häufiger gefragt, ob ich einen Skorpion zusammenbringe, so wie Sienna Miller im Vöslauer Spot.
Aus gesicherter Quelle kann ich euch sagen, Sienna Miller kann auch nicht aus einem Kopfstand ihren Kopf heben und die Beine Richtung Kopf schwingen. Sie lässt sich doublen. Und sie lässt sich nicht von mir doublen, denn auch ich komme nicht selbständig in den Kopfstand. In den nächsten Jahren wirst du ihn auch nicht in meinen Klassen lernen. Wenn du das möchtest musst du dich umsehen nach vermeintlichen Yogagurus, die sich liebend gern auf Instagram Fotos in tollen Posen mit Kopf im Nacken und einem Knick in der Lendenwirbelsäule zeigen. Von mir findest du eher Instagram Fotos, die meinen Hallux in Tadasana, der Berghaltung, zeigen.
Ich habe einige Menschen kennen gelernt, die können einen Kopfstand machen (rein technisch) ohne jemals Yoga praktiziert zu haben. Und ich kenne einige Menschen, die praktizieren Yoga und bekommen mühselig einen Kopfstand hin. Die Yogis, die liebend gerne 5 Minuten in Sirsasana stehen, kann ich an den Fingern meiner rechten Hand abzählen. Und dann gibt es die Menschen, die sowieso nie einen Kopfstand machen sollten auch wenn sie es rein mit der Muskelkraft könnten, einfach weil sie anatomisch nicht geschaffen sind einen sicheren Kopfstand zu halten. Aber wer sagt ihnen das?
Es gab Yogalehrer die halfen mir in den Kopfstand…immer wenn ich da drinnen war und mühselig damit beschäftigt die Körperspannung zu halten, das Gewicht sicher auszubalancieren und an meinem Selbstvertrauen zu arbeiten, fühlte ich mich „beschäftigt“. Keine Glücksgefühle mitten drinnen oder danach. NIE.
Warum wollen alle einen Kopfstand können? Ist das nun das ultimative Ziel von der Yoga-Trend-Welle? Ja, weil wer einen Kopfstand kann ist besser als andere. So stärken wir das Ego. Ich kann etwas, das du nicht kannst.“ Kopfstand? Natürlich, schon in der ersten Einheit. Eh klar - bin schon am Skorpion dran.“
Yoga ist kein Wettbewerb. Yoga ist die Konzentration auf dich selbst. Yoga ist das Spüren von deinem Körper und deinem Atem, das Erkennen, was dein Geist anstellt um dein Ego zu stärken. Yogamomente können Augenblicke von Glückseligkeit sein. Und irgendwann ist Yoga die Auflösung vom Ego. Yoga ist das Finden von deinem wahren Selbst. Das wahre Yoga, das bist du in deiner Essenz. Diese Essenz finden manche im Kopfstand - aber alle können sie finden in Tadasana.

Kommentar schreiben
Helga Langer (Sonntag, 13 März 2016 02:58)
Danke Astrid! So schön, so ehrlich hat es mir noch keiner erklärt. Auch ich habe einmal das Ziel gehabt, einen Kopfstand zu lernen, Entspannung habe ich darin nie gefunden. Jetzt mache ich einfach jeden Morgen Yoga auf unserem Schiff, genieße das Einssein mit dem wackeligen Boot, der Natur und mir, blicke übers Meer und bin dankbar für diesen Augenblick. Wir sind jetzt in Neuseeland, die Sonne scheint, blaue Pinguine treiben auf dem Wasser, Delfine spielen, Papageien kreischen, ..... warum Kopf stehen?
Sonnenstrahlen für dich
Helga