PINKZEBRA YOGA STYLE

Man kann den Wert von Yoga nicht beschreiben, man muß ihn erfahren. B.K.S. Iyengar

 

Mein Hatha Yogastil ist sanft, harmonisch, beruhigend, einfühlsam, von Herzen kommend, lebendig und kreativ. 

 

Immer habe ich einen Plan – selten halte ich mich daran, denn die Situation schlägt selbst das nächste Kapitel auf.

 

Ich unterrichte in einer Wiener Melange, klassisches Hatha Yoga mit Elementen aus dem Yin Yoga, Flow Yoga und aus dem Ayur Yoga (Yogatherapie).

 

Meine Stunden sind achtsamkeitsbasiert, bewusstseinsfördernd und durch die Verbindung von Atem und Bewegung entschleunigend für Körper und Geist. 

Die Yogaprogramme sind abgestimmt auf die fünf Jahreszeiten nach TCM:

Winter - Wasser Element 

Frühling - Holz Element

Sommer - Feuer Element

Spätsommer - Erde Element

Herbst - Metall Element

 

Du bist der Mittelpunkt.

Was Du brauchst, wird zu Übung und Meditation.

Du lässt los und siehst das Deine aus klärendem Abstand.

Du hältst inne und verbindest deinen Körper, Deine Seele, Deinen Geist zu Deinem Sein.


 

Hatha Yoga

Ganz allgemein bedeutet Hatha Yoga „Yoga der Kraft“. Es ist eine körperbezogene Form des Yogas, welche Asanas (Körperübungen) und Pranayamas (Atemübungen) mit einschließt.

 

Yin Yoga

Ist ein sehr sanfter, ruhiger Yogastil in dem die Yoga Positionen drei bis fünf Minuten gehalten werden, wodurch diese Yogaart aber auch wieder sehr fordernd sein kann. Durch das passive Verweilen in den Asanas werden sehr tiefe Schichten des Bindegewebes angesprochen (die Faszien sind in aller Munde), vor allem der untere Rücken sowie der Beckenbereich gedehnt und feinstoffliche Energiekanäle geöffnet, sodass die Lebensenergie wieder frei durch unseren Körper fliessen kann.

 

Flow Yoga

Egal ob Prana, Ashtanga, Vinyasa alle diese Yogaformen verbindet, dass sie fließende, dynamische Bewegungssequenzen einsetzen um den Energiefluss anzuregen.

 

Ayur Yoga/Gesundheits-Yoga

Selbstheilungskräfte lindern Schmerzen und fördern die Beweglichkeit.

Bei Schmerzen oder körperlichen Einschränkungen werden Yogaelemente für jede Situation so zusammengefügt, dass sich Symptome verbessern. Die Aktivierung der Selbstheilungskräfte ist ein wichtiges Element dieser Yogapraxis.